Martina Peter

In einer Villa neben dem Park
auf teurem städtischen Land
findet sich heut ein besonderer Ort
wo früher ein Bauernhaus stand.

Hier gibt es Räume von Keller bis Dach
die sind mit Geschichten gefüllt
vom Viertel, von Menschen, von Dingen, so dass
das Haus scheinbar bald überquillt.

Wunderkammern mit sehr viel Gerät
Toiletten und Krug mit Gravur
Seidenraupen, Helme, Chemie
ein Telefon an einer Schnur.

Audioguides, die von Menschen erzählen
die eigene Räume gestalten.
Musik, die durch wohnliche Zimmer hallt
Erinnerung nicht nur von Alten.

Wir lernen: Vor 300 Jahren war
in Berlin jeder Fünfte aus France.
Das Land lag brach, die Wirtschaft auch
Kulturgut entstand, Contenance.

Und ganz früher ein Germanendorf
man grub es beim Stadtbad aus.
Ein 2000jähriges Fundstück, ein Rind
aus Bronze bereichert das Haus.

Die kleine Figur steht nun unter Glas
das ist die Ausnahme hier.
Die anderen Dinge sind nahbar, konkret
und staunend begreifen wir.

Die Villa ist ein besonderer Ort
in einer Stadt wie Berlin
Geschichte als Werkstatt, ganz unperfekt
vielleicht geh' ich noch einmal hin.

(2020)